B196 – Krafträder der Klasse A1 mit dem Autoführerschein fahren
Wer mind. 25 Jahre alt ist und die Klasse B mind. 5 Jahre besitzt, bekommt nach Antragstellung beim zuständigen Verkehrsamt und nach Absolvierung der vorgeschriebenen Fahrerschulung die Klasse B mit der Schlüsselzahl 196 erteilt (B196). Hierfür ist KEINE theoretische und auch KEINE praktische Prüfung erforderlich. Die Klasse B196 berechtigt zum Führen von Motorrädern der Klasse A1. Die Fahrerschulung ist schnell gemacht.
Voraussetzungen:
•Mindestalter 25 Jahre
•mind. 5 Jahre im Besitz der Klasse B
•Antragstellung bei der Führerscheinstelle
•Fahrerschulung in Theorie und Praxis (mind. 13,5 Zeitstunden)
Automatik fahren nur lahme Enten? Bekanntlich hält sich ja nichts hartnäckiger als Vorurteile. Die alten Vorurteile über hohen Verbrauch und schlechte Fahrleistungen stimmen heute nur noch zum Teil. Moderne Wandlerautomatikgetriebe und Doppelkupplungsgetriebe stehen Handschaltgetrieben in nichts mehr nach, vieles können sie sogar besser. Der höhere Fahrkomfort vor allem im Stau oder im Stadtverkehr sind sehr gute Argumente für eine Automatik. Es gibt eigentlich keinen vernünftigen Grund mehr, die Gänge selbst mit der Hand zu schalten.
Inzwischen gibt es tolle automatische Alternativen, die von sportlich bis spritsparend alles können.
Falls Sie Bedenken oder Überlegungen bei der Entscheidung „Automatikführerschein“ haben sollten,stehen wir Ihnen gerne bei weiteren Fragen zu diesem Thema zur Verfügung
Im Sommer 2012 stand er eines Tages vor unserer Tür, der kleine, dünne Kater mit dem seltsamen gelben Fleck an der Nase. Mitleidig wurde ihm von Alexandra die Tür geöffnet und mit einem Schälchen Katzenfutter stillte er seinen großen Hunger. Er ist nicht die erste Katze die in unserer Fahrschule um Asyl bat. Sein Vorgänger, ein großer schwarz-weisser Kater, kam viele Jahre Tag für Tag zur Bürozeit und ließ es sich gutgehen. Wir waren traurig und vermissten ihn sehr als er nicht mehr vorbei kam. Auch der kleine „Neue“ blieb nach einer Inspektionsrunde jeden Tag länger. Schnell haben ihn alle in ihr Herz geschlossen. Er ist ja auch sehr verschmust und lässt sich endlos kraulen. Sein Lieblingsplatz ist das Schaufenster. Die Schaufensterdeko wird durch ihn erst richtig interessant und die Fußgänger bleiben stehen und freuten sich über ihn. Inzwischen hat er eine eigene Katzentür und kann raus und rein wann er will, er hat sozusagen Heim-und Wohnrecht.